Aktuelle Infos aus dem PGR
Corona ist in den Hintergrund getreten, und es gibt wieder Kaffeetreffs, Gemeindefeste, Gremiensitzungen und Gruppentreffen in Präsenz, wieder die normalen zufälligen Begegnungen auf der Straße. Wir wollen gleichwohl weiterhin auf diesem digitalen Wege aktuelle Informationen aus St. Petrus und insbesondere aus dem Pfarrgemeinderat mitteilen.
In regelmäßigen Abständen werden hier Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise u.a.- ggf. übrigens auch solche des Kirchenvorstands und des Pastoralteams - eingestellt und dann aktualisiert.
Stand: 7. November 2023
- Pandemiebedingte Einschränkungen: Sind entfallen!
Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung liegt selbstverständlich weiterhin in der persönlichen Verantwortung jedes Einzelnen. Je nach individuellem Sicherheitsbedürfnis können Sie sich selbst und andere mit Hilfe einer FFP2-Maske effektiv schützen. Wer Symptome einer Erkältung aufweist oder bei wem der Verdacht auf eine Corona-Erkrankung besteht, soll auf die Teilnahme an Gottesdiensten verzichten.
Mittlerweile gibt es - außerhalb der Schulferien - sonntags nach der Messe wieder einen regelmäßigen Kaffeetreff in St. Marien und - monatlich - im Stift. In St. Joseph folgt ab und zu auf die Vorabendmesse am Samstagabend ein Sektumtrunk vor der Kirche.
Besondere Termine in St. Petrus im 2. Halbjahr 2023
Ein Flyer mit einer Terminübersicht zu besonderen Veranstaltungen und Aktivitäten in St. Petrus in der Zeit vom August - Dezember 2023 liegt in allen Kirchen der Pfarrei aus.
Personelle Veränderungen:
Nachdem Anfang des Jahres unsere beiden Pastoralreferentinnen Tamara Danilenko und Ingeborg Rathofer durch Kündigung bzw. Versetzung St. Petrus verlassen haben, hat die Pfarrgemeinde (genauer: die Pastorale Einheit Bonn-Zentrum) zum 1. September 2023 eine neue Pastoralassistentin bekommen: Frau Carola Nussbaum. Am 1. September 2023 wechselte auch Kaplan Alphonse in den Seelsorgebereich Leverkusen Südost. Als Nachfolger ist seit 1. Sept. 2023 Pfarrer Franck Ahokou als Subsidiar in St. Petrus tätig. Ein herzliches Willkommen an die beiden Neuen!
Außerdem erwartet St. Petrus im Januar 2024 einen weiteren Zuwachs im Pastoralteam in Person eines Kaplans (Name noch nicht bekannt).
- Petrus-Weg
Der Pfarrgemeinderat ist mit der Berufung neuer Equipes in der Stiftsgemeinde - nach zweijähriger coronabedingter Vakanz - und in St. Marien befasst.
In St. Marien endete im Dez. 2022 die Zeit der letzten Equipe. Kennenlerntreffen der Kandidaten für die neue Equipe haben Ende Juli und im August 2023 stattgefunden, eine Beauftragung der neuen Equipe ist nun für den 10. Dez. 2023 geplant.
In der Stiftsgemeinde werden einige Gruppen & Kreise angesprochen werden, ob sie ein Mitglied für eine neue Equipe vorschlagen können.
- Pastorale Einheit (ehemals "Sendungsraum") Bonn-Mitte
Zum 1. Sept. 2023 wurden im Erzbistum die sog. Sendungsräume - bzw. dann "Pastoralen Einheiten" - per Dekret des Erzbischofs konstituiert, in denen jeweils mehrere Pfarrgemeinden/Seelsorgebereiche zusammengefasst werden. In Bonn gibt es bereits seit 2019 fünf Pastorale Einheiten. St. Petrus gehört zusammen mit St. Martin zur Pastoralen Einheit Bonn Mitte. Die beiden Pfarrgemeinderäte sind am 16. Mai 2023 zu einem Kennenlerntreffen und zur Vorbereitung der neuen Einheit zusammengekommen. Eine weitere gemeinsame Sitzung gab es am 19. Okt. 2023.
Mit einem Schreiben des Erzbischofs vom Okt. 2023 wurde mittlerweile mitgeteilt, dass die Pfarreien innerhalb einer Pastoralen Einheit bis Ende 2023 miteinander fusionieren sollen. Ausnahmsweise können sie als Pfarreiengemeinschaft mit einem gemeinsamen Kirchengemeindeverband fortbestehen, wenn bestimmte personelle Voraussetzungen (insbes. eine hinreichende ehrenamtliche Mitwirkung in den Gremien) gegeben ist.
- Pastoralkonzept 2030?
Der Pfarrgemeinderat befasst sich mit der Frage der Erstellung eines Pastoralkonzepts2030, wie es zunächst auf der Pfarrversammlung im Okt. 2022 ins Auge gefasst wurde. Eventuell wird es hierzu eine Arbeitsgruppe geben. Ob es hierfür eine personelle Unterstützung seitens des Erzbischöflichen Generalvikariats geben wird, ist derzeit unklar. Nähere Informationen hierzu in Kürze auf der Homepage und den anderen Informationsmedien von St. Petrus.
Kürzlich ...:
- Franziskus-Mahlzeit am 28. Okt.2023 : Der Pfarrgemeinderat hat gekocht für Menschen aus dem Viertel
Die Reihe der Franziskus-Mahlzeiten in unserer Kirche St. Franziskus ist wieder aufgenommen worden: Am Samstag, 28. Okt., 12.30h, lud der Pfarrgemeinderat Menschen aus dem Viertel zu einem Mittagessen in der Kirche ein. Die Reihe der Franziskus-Mahlzeiten soll mit Hilfe verschiedener Gruppen aus St. Petrus fortgeführt werden. Nähere Infos über Homepage und Wochenzettel!
- 20 Jahre MuChri (AK Muslime und Christen im Bonner Norden)
Der AK MuChri ist20 Jahre alt geworden! Dieses Jubiläum wurde am Dienstag, 3. Oktober, mit einer Feier von 11 bis 13 Uhr in der DitiB-Moschee begangen.
Sonstiges:
- Gesprächskreis für junge Erwachsene
Der in der Coronazeit ruhende Gesprächskreis für junge Erwachsene hat seine Treffen seit Mai 2023 wieder aufgenommen. Die Treffen finden grundsätzlich monatlich, im Gemeindesaal Stift, statt. Wie immer bei einem Glas Wein und Käse ...Genauer Termin, Thema und Referent werden jeweils im Wochenzettel und auf der Homepage bekannt gemacht.
- Taufen: Anmeldungen zu den vorgesehenen Taufterminen werden in den Pfarrbüros entgegengenommen. Es ist üblich geworden, dass ein Gemeindemitglied während der Tauffeier auch einen Gruß der Gemeinde überbringt. Dies nehmen bislang überwiegend PGR-Mitglieder wahr, kann aber gern auch von anderen Gemeindemitgliedern übernommen werden! Interessenten melden sich bitte im Pastoralbüro an St. Marien.
- Geflüchtete aus der Ukraine und Menschen mit Migrationshintergrund
Die im vergangenen Jahr freitags angebotene Formularhilfe für Ukrainer im Pastoralbüro und das gemeinsame Kochen freitags im Gemeindesaal St. Marien finden jetzt nicht mehr statt, da sich die geflüchteten Ukrainer mittlerweile Richtung Quartiersbüro Mackeviertel und andere Einrichtungen orientieren. Das internationale Café für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund,
donnerstags von 19-21h im Saal Stift, findet weiterhin statt.
Markus Wagemann, PGR
markus.wagemann at freenet.de