Aktuelle Infos aus dem PGR
Corona ist in den Hintergrund getreten, und es gibt wieder Kaffeetreffs, Gemeindefeste, Gremiensitzungen und Gruppentreffen in Präsenz, wieder die normalen zufälligen Begegnungen auf der Straße. Wir wollen gleichwohl weiterhin auf diesem digitalen Wege aktuelle Informationen aus St. Petrus und insbesondere aus dem Pfarrgemeinderat mitteilen.
In regelmäßigen Abständen werden hier Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise u.a.- ggf. übrigens auch solche des Kirchenvorstands und des Pastoralteams - eingestellt und dann aktualisiert.
Stand: 7. September 2023
- Pandemiebedingte Einschränkungen: Sind entfallen!
Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung liegt selbstverständlich weiterhin in der persönlichen Verantwortung jedes Einzelnen. Je nach individuellem Sicherheitsbedürfnis können Sie sich selbst und andere mit Hilfe einer FFP2-Maske effektiv schützen. Wer Symptome einer Erkältung aufweist oder bei wem der Verdacht auf eine Corona-Erkrankung besteht, soll auf die Teilnahme an Gottesdiensten verzichten.
Mittlerweile gibt es - außerhalb der Schulferien - sonntags nach der Messe wieder einen regelmäßigen Kaffeetreff in St. Marien und - monatlich - im Stift. In St. Joseph folgt ab und zu auf die Vorabendmesse am Samstagabend ein Sektumtrunk vor der Kirche.
Besondere Termine in St. Petrus im 2. Halbjahr 2023
Ein Flyer mit einer Terminübersicht zu besonderen Veranstaltungen und Aktivitäten in St. Petrus in der Zeit vom August - Dezember 2023 liegt ab sofort in allen Kirchen der Pfarrei aus.
Personelle Veränderungen:
Nachdem Anfang des Jahres unsere beiden Pastoralreferentinnen Tamara Danilenko und Ingeborg Rathofer durch Kündigung bzw. Versetzung St. Petrus verlassen haben, wird die Pfarrgemeinde (genauer: die Pastorale Einheit Bonn-Zentrum) zum 1. September 2023 eine neue Pastoralassistentin bekommen: Frau Carola Nussbaum. Am 1. September 2023 wechselte auch Kaplan Alphonse in den Seelsorgebereich Leverkusen Südost. Als Nachfolger ist seit 1. Sept. 2023 Pfarrer Franck Ahokou als Subsidiar in St. Petrus tätig. Ein herzliches Willkommen an die beiden Neuen! Die Verabschiedung von Kaplan Alphonse und die Begrüßung der "Neuen" fand am Sonntag, 27. August, in der Messe um 10h in St. Marien statt.
Außerdem erwartet St. Petrus im Januar 2024 einen weiteren Zuwachs im Pastoralteam in Person eines Kaplans (Name noch nicht bekannt).
- Gesprächskreis für junge Erwachsene
Der in der Coronazeit ruhende Gesprächskreis für junge Erwachsene hat seine Treffen seit Mai 2023 wieder aufgenommen. Nächstes Treffen ist voraussichtlich im September 2023, im Gemeindesaal Stift. Wie immer bei einem Glas Wein und Käse ...Genauer Termin, Thema und Referent werden noch im Wochenzettel und auf der Homepage bekannt gemacht.
- Petrus-Weg
Der Pfarrgemeinderat ist mit der Berufung neuer Equipes in der Stiftsgemeinde - nach zweijähriger coronabedingter Vakanz - und in St. Marien befasst.
In St. Marien endete im Dez. 2022 die Zeit der letzten Equipe. Kennenlerntreffen der Kandidaten für die neue Equipe haben Ende Juli und im August 2023 stattgefunden, eine Beauftragung der neuen Equipe ist nun zeitnah geplant. In der Stiftsgemeinde werden einige Gruppen & Kreise angesprochen werden, ob sie ein Mitglied für eine neue Equipe vorschlagen können.
- Sendungsraum Bonn-Zentrum
Zum 1. Sept. 2023 wurden im Erzbistum die sog. Sendungsräume - bzw. dann "Pastoralen Einheiten" - per Dekret des Erzbischofs konstituiert, in denen jeweils mehrere Pfarrgemeinden/Seelsorgebereiche zusammengefasst werden. In Bonn gibt es bereits seit 2019 fünf Pastorale Einheiten. St. Petrus gehört zusammen mit St. Martin zur Pastoralen Einheit Bonn Mitte. Die beiden Pfarrgemeinderäte sind am 16. Mai 2023 zu einem Kennenlerntreffen und zur Vorbereitung der neuen Einheit zusammengekommen. Eine weitere gemeinsame Sitzung wird es am 19. Okt. 2023 geben.
- Pastoralkonzept 2030
Der Pfarrgemeinderat startet im August seine Arbeit an einem Pastoralkonzept 2030, wie es schon auf der Pfarrversammlung im Okt. 2022 ins Auge gefasst wurde. Dazu wird sich voraussichtlich die seit Frühjahr 2022 bestehende AG Struktur 2030 treffen und eine Arbeitsgruppe für die Erarbeitung des Pastoralkonzepts "auf die Schiene setzen". Für diese Arbeitsgruppe sind auch interessierte Gemeindemitglieder willkommen. Das Erzbischöfliche Generalvikariat hat sich jetzt bereit erklärt, die Arbeitsgruppe mit einem professionellen Moderator zu begleiten. Nähere Informationen hierzu in Kürze auf der Homepage und den anderen Informationsmedien von St. Petrus.
- "Eckstein" - der Pfarrbrief von St. Petrus weiterhin kombiniert in Papier und digital?
Die Pfingstausgabe des "Eckstein" wurde erstmals nicht mehr an alle katholischen Haushalte im Gebiet von St. Petrus verteilt. Nur die Senioren ab 80 Jahre erhielten eine Papierausgabe in den Briefkasten bzw. ins Seniorenheim, außerdem alle diejenigen, die per Mail/Tel. die Papierausgabe abonniert haben. In den Kirchen liegen die Papierausgaben außerdem zum Mitnehmen aus. Daneben ist der "Eckstein" digital über die Homepage www.sankt-petrus-bonn.de abrufbar oder kann auch digital abonniert werden.
Für die nächste Ausgabe im Advent wird derzeit der Verteilmodus diskutiert. Wieder so wie zu Pfingsten? Was ist Ihre Meinung? Bitte schreiben Sie gern an die Redaktion (eckstein-redaktion@sankt-petrus-bonn.de) oder melden Sie sich dazu in einem der Pfarrbüros! Wir freuen uns über Feedback!
- Ökumenisches Gemeindefest am 10. Sept. auf dem Frankenbadplatz
Anstelle des Gemeindefestes St. Marien wird es in diesem Jahr ein ökumenisches Gemeindefest von St. Petrus - hier St. Marien als örtlicher Veranstalter - und evangelischer Lukaskirchengemeinde geben: am Sonntag, 10. September, auf dem Frankenbadplatz. Das Fest beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10.30h. Anschließend gibt es ein lockeres Programm sowie geselliges Beisammensein bei Essen und Trinken auf dem Platz. Trockenes Wetter vorausgesetzt ... Alles Weitere über die Kachel auf dieser Homepage!
- Besuch der Partnergemeinden in Ruanda im September
Mitte September werden zwei Gemeindemitglieder aus St. Petrus die beiden Partnergemeinden Mushubi und Bishyiga in Ruanda besuchen. Dabei werden die von St. Petrus unterstützten Projekte (Kapellenrenovierung, Regenwasserzisternen, Mikrokredite) besichtigt und besprochen werden. Außerdem dient der Besuch dem Kennenlernen der neuen Pfarrer und Projektverantwortlichen der Partnergemeinden. Der letzte Besuch hatte 2014 stattgefunden.
- 20 Jahre MuChri (AK Muslime und Christen im Bonner Norden)
Der AK MuChri wird 20 Jahre alt! Dieses Jubiläum soll am Dienstag, 3. Oktober, mit einer Feier von 11 bis 13 Uhr gefeiert werden. Herzliche Einladung hierzu! Die Feier wird im Veranstaltungssaal der Ditib-Moschee, Hochstadenring (neben der Viktoriabrücke) stattfinden. Nähere Infos folgen noch.
- Franziskus-Mahlzeit am 28. Okt.: Es kocht der Pfarrgemeinderat
Die Reihe der Franziskus-Mahlzeiten in unserer Kirche St. Franziskus wird wieder aufgenommen: Am Samstag, 28. Okt., 12h, lädt der Pfarrgemeinderat Menschen aus dem Viertel zu einem Mittagessen in der Kirche ein.
Sonstiges:
- Bücherei Stift:
Die Bücherei neben der Stiftskirche hat ihre Öffnungszeiten angepasst und ist mittwochs
15.00-17.00 Uhr, am dritten Sonntag des Monats von 12.30-13.30 Uhr und am letzten Sonntag des
Monats von 11.00-13.00 Uhr geöffnet. Für die Besuche von Grundschulklassen (insgesamt 9 Klassen kommen jeweils alle 4 bis 5 Wochen) in der Stiftsbücherei werden noch weitere Helfer für die Vormittage in der Woche gesucht. Ist eine nette Aufgabe. :-)
- Treffpunkt Bücherei St. Marien:
Auch die Bücherei St. Marien hat ihre Öffnungszeiten erweitert: Jetzt am ersten und dritten Sonntag des Monats von 11-13h und mittwochs von 15.30 - 18h.
- Taufen: Anmeldungen zu den vorgesehenen Taufterminen werden in den Pfarrbüros entgegengenommen. Es ist üblich geworden, dass ein Gemeindemitglied während der Tauffeier auch einen Gruß der Gemeinde überbringt. Dies nehmen bislang überwiegend PGR-Mitglieder wahr, kann aber gern auch von anderen Gemeindemitgliedern übernommen werden! Interessenten melden sich bitte im Pastoralbüro an St. Marien.
- Geflüchtete aus der Ukraine und Menschen mit Migrationshintergrund
Die im vergangenen Jahr freitags angebotene Formularhilfe für Ukrainer im Pastoralbüro und das gemeinsame Kochen freitags im Gemeindesaal St. Marien finden jetzt nicht mehr statt, da sich die geflüchteten Ukrainer mittlerweile Richtung Quartiersbüro Mackeviertel und andere Einrichtungen orientieren. Das internationale Café für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund,
donnerstags von 19-21h im Saal Stift, findet weiterhin statt.
- Kleidersammlung für Osteuropa hat am 19. Aug. 2023 ihre Pforten geschlossen.
Ein langjähriges - seit 30 Jahren bestehendes! - Engagement in St. Petrus ist die Kleidersammlung für Osteuropa. Sie hat zuletzt Kleiderspenden für Bedürftige in Grodno/Weißrussland gesammelt und durch Lkw der Malteser dorthin transportieren lassen. Aufgrund des Ukraine-Krieges sind die Transporte nicht mehr möglich. Außerdem möchte das Team der Kleidersammlung seine Aufgaben altersbedingt abgeben. aus Altersgründen aufgeben. Das Team der Kleidersammlung hat deshalb im Einvernehmen mit Pfarrer und den Gremien beschlossen, Kleiderspender künftig an das Zentrallager Sachspenden Bonn e.V. (ZeSaBo) weiterzuleiten und die Sammlung im "Petersburg-Keller" neben St. Marien einzustellen. Das der Pfarrgemeinde St. Petrus sehr verbundene ZeSaBo ist bereit, die derzeit aufgelaufenen Kleiderspenden einer weiteren Verwendung zuzuführen und künftige Spenden anzunehmen. Am 19. August erfolgte der letzte Transport von ca. 250 Kleiderpaketen zum ZsSaBo.. Anschließend fand ein kleines Dankeschönfest für das Team der Kleidersammlung statt. Das langjährige engagement des Teams und der sonstigen Helfer wurde am Sonntag, 20. Aug., am Ende der Messe in St. Marien besonders gewürdigt.
Der Pfarrgemeinderat dankt Herrn Wilhelm Rixkens und Frau Frauke Reuther von Herzen für dieses wertvolle und langjährige soziale Engagement!
Markus Wagemann, PGR
markus.wagemann at freenet.de