Treffpunkt Bücherei St. Marien

Begegnung, nicht nur Ausleihe von Büchern

Der Treffpunkt Bücherei St. Marien ist eine Familienbücherei und ist konzipiert als ein Ort der Begegnung, an dem es möglich ist, während der Ausleihe zwanglos Leute zu treffen, Kaffee zu trinken und ins Gespräch zu kommen. Wir verstehen und wünschen uns unsere Bücherei als einen Ort der Begegnung, einen Treffpunkt für viele und offen für alle! 

Sie finden bei uns einen aktuellen Bestand an Kinderbüchern, Romanen, Zeitschriften und Biografien, sowie Hörbücher für Kinder und Erwachsene. Wir bieten auch DVDs für Kinder und Erwachsene an. Darüber hinaus haben wir unseren Bestand mit dem TipToi Programm und  den Toni Figuren erweitert. 
Neue Medien (darunter auch viele neue Tonies und TipToibücher) sind Anfang des Jahres eingetroffen. Außerdem bieten wir 2 weitere TipToi Stifte an. 
Unser Angebot auf einen Blick finden Sie in unserem Flyer!

Außerhalb der Öffnungszeiten ist er auch den Gruppen und Kreisen in St. Petrus  ein Ort des Austausches und der Begegnung. 

Zweimal im Jahr findet in Kooperation mit den Kindertagesstätten die Aktion „Ich bin Bib(liotheks)fit – Der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder“ statt. Er ist eine Leseförderaktion der Katholischen öffentlichen Büchereien um Kindergarten- bzw. Vorschulkindern den Umgang mit Büchern und Bibliotheken vertraut zu machen. Im Mai ist es wieder soweit: Ca. 20 Kinder der KiTa St. Marien nehmen an der Leseförderaktion teil und besuchen den Treffpunkt Bücherei an vier Freitagvormittagen.

Außerdem besteht die Möglichkeit unseren Medienbestand (ca. 3800 Medien) unter BVS eOPAC - Treffpunkt Bücherei St. Marien online einzusehen und Medien darüber vorzumerken (max. 5 Medien) oder zu verlängern unter nebenstehendem QR-Code. 

Dazu können Sie sich mit Ihrer Lesernummer (auf Ihrer Büchereiausweiskarte)  und Ihrem Passwort einloggen.  Sollte ihr Passwort nicht funktionieren, schreiben Sie uns eine 
Mail an : bibliothek-marien@online.de. Sie erhalten dann ein neues Passwort von uns.

Seit 1991 ist der Treffpunkt Bücherei auch ein besonderer Ort des Gedenkens an die vom NS-Regime verfolgten jüdischen Menschen des Pfarrgebietes. Der Bildhauer Bernhard Kremser gestaltete mit einem Gesimsstein der einstigen - 1938 ausgebrannten - Bonner Hauptsynagoge ein einzigartiges Gedenkmal. Dazu liegt eine Dokumentation mit Namen und Schicksalen der aus unserem Viertel deportierten Juden zur Einsicht aus. Jeden 3. Freitag im Monat trifft sich die Friedensgruppe St. Marien um 18.30 Uhr  vor dem Gedenkmal zum Gebet und anschließendem  Beisammensein. Herzliche Einladung dazu zukommen. 


LITERATUR IM GESPRÄCH IM TREFFPUNKT BÜCHEREI  DONNERSTAGs  UM 18.30 UHR  

Lebenswege: Niemand kann sich das Leben aussuchen, in das er/sie hineingeboren wird. Wie kann es gelingen, ein Schicksal anzunehmen oder einen vorgezeichneten Pfad zu verlassen. Lesend begleiten wir Menschen auf ihrem Lebensweg.

18. September:  Alena Mornstajnova, Hana
09. Oktober: Necati Öziri, Vatermal
20. November: Percival Everett, James
11. Dezember: Alex Schulman, Verbrenn all meine Briefe
 Beitrag: 5,00 € pro Abend

Refererentin: Susanne Emschermann


 
Ausleihzeiten in den Ferien
vom 16.07.-30.07.2025:
Mittwoch: 15.00  -17.30 Uhr
Sonntag, 03.08.2025:
11.15 Uhr - 12.30 Uhr

Keine Ausleihe vom 06.08.-20.08.2025

Ab Mittwoch 27.08. 2025 sind wir wieder für Sie /Euch da!

Adresse

Adolfstraße 28e
53111 Bonn

Büchereileitung 

Brigitte Gut
Tel. 0228 - 969 58945 (Bücherei)
bibliothek-st.marien @online.de