Aktuelle Infos aus dem PGR

Corona war der Auslöser dieser Infoseite für Aktuelles aus St. Petrus und insbesondere aus dem Pfarrgemeinderat, sie wird aber fortgeführt, auch wenn Corona längst ist in den Hintergrund getreten ist. 
In regelmäßigen Abständen werden hier Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise u.a.- ggf. übrigens auch solche des Kirchenvorstands und des Pastoralteams - eingestellt.

Stand: 1. Oktober 2025 


- Pastorale Einheit Bonn-Mitte

Seit Sept. 2023 gibt es im Erzbistum Köln die sog. Sendungsräume - bzw. jetzt "Pastoralen Einheiten" (Prozess #Zusammenfinden). In den Pastoralen Einheiten sind jeweils mehrere Pfarrgemeinden/Seelsorgebereiche zusammengefasst . In Bonn gibt es fünf Pastorale Einheiten. St. Petrus gehört zusammen mit St. Martin zur Pastoralen Einheit Bonn Mitte. Die beiden Pfarrgemeinderäte treffen sich bislang halbjährlich , außerdem gibt es seit Nov. 2024 ein Koordinierungsteam mit Vertretern aus Seelsorgeteam, Kirchenvorstand, Verwaltungsleiter und Pfarrgemeinderat. Es begleitet den Prozess des zusammenwachsens, insbes. die Frage einer etwaigen Fusion der beiden Pfarrgemeinden oder eines sog. "Spurwechsels" zu einer Einheit mit zwei weiterhin rechtlich selbständigen Pfarreien.  

Nach Informationsveranstaltungen in den Pfarreien im Nov. 2024 und Jan. 2025 haben die Gremien im März 2025 sich für eine Fusion ausgesprochen. Diese soll zum 1.1.2028 stattfinden. Mit Schreiben vom 15. Juli 2025 hat Erzbischof Kardinal Woelki die Entscheidung über die Bildung einer Pfarrei in der Pastoralen Einheit Bonn-Mitte bestätigt und die weitere Unterstützung durch das Generlavikariat auf dem Weg dorthin zugesagt. In weiteren Gesprächen ist bis Mitte 2026 u.a. zu klären, welchen Namen (Patronat) die zukünftige Pfarrei tragen soll und welche Kirche die Pfarrkirche sein wird. Der PGR wird über diese Schritte fortlaufend informieren und die Gemeinde in den Entscheidungsprozess einbeziehen, u.a. über eine für das Frühjahr 2026 geplante Pfarrversammlung.

Bereits jetzt gibt es Arbeitsgruppen aus den beiden Pfarrgemeinderäten für Felder der Zusammenarbeit und für Öffentlichkeitsarbeit (Erarbeitung eines gemeinsamen "Wochenzettels"). Im Juni und Augsust 2025 haben Mitglieder der beiden PGRs zwei Kirchenspaziergänge unternommen, um die zur Pastoralen Einheit gehörenden Kirchen in Innenstadt und Innerer Nordstadt zu besuchen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an den Leitenden Pfarrer von St. Petrus und St. Martin, Msgr. Dr. Markus Hofmann, oder an den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, Dr. Markus Wagemann (Kontakt s.u.).


Pfarrgemeinderat St. Petrus

Für die Pastoralanalyse für St. Petrus hat der PGR zu den 14 Themenkapiteln zusammen mit Gemeindemitgliedern Kurzpapiere erstellt. Die Gemeinde wurde über einen Flyer und eine Ambomitteilung im Juni sowie bei der Pfarrversammlung im November 2024 eingehend informiert. Danach bestand - und besteht bis heute -  die Möglichkeit für jedermann, die im Entwurf vorliegenden Themenpapiere zu lesen (siehe https://www.sankt-petrus-bonn.de/g/pastoralanalyse-st-petrus-2024); bis Mitte Dez. 2024 konnte ein Feedback gegeben werden. Auf der Klausurtagung im März 2025 hat der Pfarrgemeinderat die Pastoralanalyse im Einzelnen besprochen und hat sie nach letzten Ergänzungen im Juni 2025 beschlossen. Die Pastoralanalyse ist am Wochenende 26./27. Juli 2025 in der Pfarrei veröffentlicht und ist auch dem Kirchenvorstand übermitteln worden zwecks weiterer Planungen zum Immobilienbestand der Pfarrgemeinde.

Am Sonntag, 21. September 2025 fand zum dritten Mal das Ökumenische Gemeindefest von St. Petrus und Lukaskirchengemeinde statt. Wegen drohenden schlechten Wetters wurde es kurzfristig vom Frankenbadplatz auf den Kirchplatz St. Marien verlegt. Das Fest startete mit einem ökumenischen Gottesdienst um 12 Uhr im Freien.

Übrigens: Sitzungen des Pfarrgemeinderates finden grundsätzlich öffentlich statt. Wir freuen uns über die Teilnahme interessierter Gemeindemitglieder! Der allerdings letzte Termin der jetzigen Amtszeit wird am 8. Okt. 2025 sein, siehe https://www.sankt-petrus-bonn.de/st-petrus/kontakt-und-ansprechpartner/pfarrgemeinderat .

Denn die vierjährige Amtszeit des Pfarrgemeinderates endet im Oktober 2025. Am 8./9. Nov. 2025 findet die Neuwahl des PGR (und auch des Kirchenvorstandes) statt. Ebenso wird in St. Martin sowie in allen Seelsorgebereichen des Erzbistums Köln neu gewählt. Die Amtszeit des neuen PGR wird wegen der 2028 anstehenden Fusion verkürzt sein. 
Der Wahlvorschlag mit den 13 Kandidat*innen hängt seit dem 26. September in den Schaukästen aus. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, an der Wahl teilzunehmen. Briefwahlist möglich und kann über die Pfarrbüros oder über die in den Kirchen ausliegenden Formulare beantragt werden (über das Pfarrbüro St. Marien, Tel. 63 35 35, oder das Pfarrbüro Stift, Tel. 63 48 48).


Diverses

- Förderverein an St. Marien Bonn e.V.

Zum Zwecke der Restaurierung der Hauptorgel in St. Marien ist am 6. April 2025 ein Förderverein gegründet. Initiator und Ansprechpartner ist Hans-Wolfgang Theobald. Weitere Beitritte zum Förderverein sind sehr willkommen!
Nähere Infos hierzu auch über diese Homepage!

- Ökumenische Gemeindereise im Herbst 2026

Eine Arbeitsgruppe aus Presbyterium der Lukaskirchengemeinde und Pfarrgemeinderat St. Petrus hat zusammen mit dem Reiseveranstalter One World Tours eine ökumenische Gemeindereise für eine Gruppe von 40 Teilnehmer und 8-9 Tagen im Oktober 2026 erarbeitet. Der Pfarrgemeinderat von St. Petrus und das Presbyterium der Lukaskirchengemeinde haben sich für eine Reise "Auf den Spuren des Apostels Paulus in Griechenland" entschieden. Das Angebot wird im Herbst 2025 in den Gemeinden veröffentlicht werden. Darüber wird auch auf dieser Website und in der Pfarrzeitschrift "Eckstein" berichtet werden.

- Petrus-Weg

Der Pfarrgemeinderat ist weiterhin mit der Berufung neuer Equipes an den Kirchorten von St. Petrus befasst.  In St. Marien endete im Dez. 2022 die Zeit der letzten Equipe. 2023 fanden sich erste Kandidat*innen für eine neue Equipe (zur Vorstellung siehe „Eckstein“ vom Advent 2023). Jüngst ergab sich die Vervollständigung der Equipe St. Marien, die noch der Zustimmung durch den Leitenden Pfarrer und den Pfarrgemeinderat im Nov. 2025 bedarf.
In der Stiftsgemeinde werden einige Gruppen & Kreise angesprochen werden, ob sie ein Mitglied für eine neue Equipe vorschlagen können.

- Patrozinium Stift und Kuhle Kirmes am 31. Aug. 2025

Das diesjährige Patrozinium sowie die sich stets anschließende Kuhle Kirmes rund um die Stiftskirche feiert die Gemeinde Stift am 31. August 2025. Das Fest war wiederum sehr gut besucht und fand in bester Stimmung statt.

- Besuch aus der Partnergemeinde Bishyiga/Ruanda 18.-25. September 2025:

Der Freundeskreis Petrus/Mushubi hatte Vertreter der Partnergemeinden Mushubi und Bishyiga, Ruanda, für eine Woche im September 2025 anlässlich des 50- bzw. 60jährigen Jubiläums der Partnerschaft eingeladen. Leider erhielten 3 Vertreter der Gemeinden kurzfristig kein Visum für den Schengen-Raum und konnten nicht anreisen. So war vom 18. - 25. Sept. 2025 nur Pfr. Patrick (Bishyiga) in  Bonn zu Gast. Er lernte das Pastoralteam sowie viele Gemeindemitglieder von St. Petrus kennen, u.a. beim Ökumenischen Gemeindefest, konzelebrierte in mehreren Messen und lernte Bonn und Köln kennen. Der Freundeskreis besprach mit ihm ausführlich die laufenden sowie neue Projekte, die in den Partnergemeinden gefördert werden sollen. Darüber wird der Freundeskreis die Gemeinde zeitnah unterrichten.

- Heizen der Kirchen von St. Petrus im Winter 2025/2026

Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand haben sich dafür ausgesprochen, die Kirchen - wie im Vorjahr - für die Tage der Sonntagsmessen in der Zeit vom 1. Advent bis zum Dreikönigstag zu heizen. Heizung ansonsten nur aus bestandserhaltenden Gründen (Entscheidung der Küster nach Wetterlage), wobei zusätzliche Heizung aufgrund von eingegangenen Spenden für diesen Zweck möglich ist.

Anstehende Termine:

- 26. Okt. 2025 115 Jahre KFD St Martin und St Petrus : Frühstück im Gemeindesaal Stift, 11.30h Festmesse im Stift

- Sa, 8. Nov. 2025, 12.30h Franziskus-Mahlzeit in der Kirche St. Franziskus (durch die Kolpingfamilie Bonn-Zentral)

- 9. Nov. 2025 575 Jahre St.-Hubertus-Schützen : 11.30h Festmesse im Stift, anschl. Festkommers im Saal des Kath. Bildungswerkes

- 9. Nov. 2025 Buchsonntag und Gedenken an die Progromnacht (Bücherei St. Marien)

- 8./9. Nov. 2025 PGR-/KV-Wahl mit Wahllokalen an St. Joseph (samstags), St. Marien und Stift (sonntags), jeweils 1/2 Std. vor der Messe, während der Messe und 1 Std. nach der Messe

- 15. Nov. 2025 GemeindeEntwicklungsTag des Erzbistums Köln, Maternushaus, Köln (9-17h, siehe https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/pastoralentwicklung/get/index.html). Herzliche Einladung an alle haupt- und ehrenamtlich Engagierten im Erzbistum!


Vorankündigung:

- 11. Juli 2026: Wallfahrt/Ausflug der Pfarreien St. Martin und St. Petrus nach Maria Laach

In den Pfarrgemeinderäten entstand die Idee einer gemeinsamen Wallfahrt der beiden Pfarreien an einem Sonntag im Sommer 2026 - eine weitere Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen der Gemeindemitglieder. Es wurde eine kleine Arbeitsgruppe für die nähere Planung gebildet. Detailinformationen hierzu erfolgen rechtzeitig!



Sonstiges: 

Ausbildung von weiteren Wort Gottes Feier-Leitern im 1. Halbj. 2025

Im ersten Halbjahr 2025 erfolgte in der Pastorale Einheit Bonn-Nordwest (u.a. St. Thomas Morus) ein neuer Ausbildungskurs für Wort Gottes Feier-Leiter . Daran nahmen auch vier Gemeindemitglieder aus St. Petrus teil. Der Ausbildungskurs fand im Gemeindesaal St. Edith Stein, Borsigallee 29, Bonn-Brüser Berg, statt. Nach der Sommerpause 2025 wird es ein Treffen des Seelsorgeteams mit den Wort Gottes Feier-Leiterinnen und -Leitern von St. Petrus geben, um die Einsatzmöglichkeiten zu besprechen.

Messenger-Dienste per "Signal" für kurzfristige Infos aus St. Petrus und Chats in St. Marien

Auf den seit Ende Mai 2024 bestehenden Info-Messengerdienst in St. Petrus per "Signal" wird nochmals besonders hingewiesen: "Gemeinsam Kirche in Bonn. Aktuelle Infos aus St. Petrus". Nähere Infos hierzu unter https://www.sankt-petrus-bonn.de/g/neu-via-signal . Der Dienst wird voraussichtlich auf St. Martin und vielleicht auch im Rahmen der ökumenischen Zusammenarbeit auf die evangelische Lukaskirchengemeinde ausgedehnt werden.
Gleichzeitig wurde eine Chatgruppe "St. Marien Family & Friends" eröffnet, bei der sich Interessierte - ebenfalls über Signal - anmelden können.

Videokameras nach diversen Vandalismus-Vorfällen in den Kirchen von St. Petrus:

Nachdem es in den letzten Jahren und mehrfach in 2024 zu Vandalismus in den Kirchen Stift, St. Marien und St. Franziskus kam, hat der Kirchenvorstand in Absprache mit Seelsorgeteam und PGR beschlossen, in allen Kirchen und teilweise vor den Kirchen Videokameras anbringen zu lassen. Diese werden in diesen Wochen in Betrieb genommen.

- Baumaßnahmen in und um St. Petrus:

Die umfassende Dachsanierung des Kirchendaches von St. Marien wird möglicherweise noch in diesem Jahr starten.

Der Beginn der Umgestaltung des Stiftsplatzes (einschließlich des Vorplatzes der Stiftskirche) durch die Stadt Bonn ist nun nach einem Beschluss des Rates der Stadt Bonn für Ende 2025 vorgesehen. Es geht um eine Grünfläche mit Baumbespflanzung, Sitzbänken und Spielinsel auf dem Stiftsplatz anstelle des jetzigen Parkplatzes. Kurzzeitparkplätze wird es weiterhin an den Geschäftszeilen geben. Der unmittelbare Vorplatz der Stiftskirche soll in die Umgestaltung einbezogen werden.

Die Sanierung des Frankenbades ist zeitlich noch nicht konkret absehbar. Jedenfalls sollen aber die Toiletten des Frankenbades auch bei einer Schließung des Bades weiterhin im Sommer - auch abends - nutzbar bleiben.



Markus Wagemann, PGR
markus.wagemann at freenet.de