Infos aus dem PGR

Stand: 11.10.2022

Corona ist glücklicherweise in den Hintergrund getreten, und es gibt wieder Kaffeetreffs,  Gemeindefeste, Gremiensitzungen und Gruppentreffen in Präsenz, wieder die normalen zufälligen Begegnung auf der Straße. Wir wollen gleichwohl weiterhin auf diesem digitalen Wege aktuelle Informationen aus St. Petrus und insbesondere aus dem Pfarrgemeinderat mitteilen.
In regelmäßigen Abständen - Sorry, dass es dieses Mal etwas länger gedauert hat! - werden hier Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise u.a.- ggf. übrigens auch solche des Kirchenvorstands und des Pastoralteams - eingestellt und dann aktualisiert.

Stand: 12. Febr. 2023


- Pandemiebedingte Einschränkungen: Sind entfallen!

Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung liegt selbstverständlich weiterhin in der persönlichen Verantwortung jedes Einzelnen. Je nach individuellem Sicherheitsbedürfnis können Sie sich selbst und andere mit Hilfe einer FFP2-Maske effektiv schützen.  Wer Symptome einer Erkältung aufweist oder bei wem der Verdacht auf eine Corona-Erkrankung besteht, soll auf die Teilnahme an öffentlichen Gottesdiensten verzichten.

Mittlerweile gibt es - außerhalb der Schulferien - sonntags nach der Messe wieder einen regelmäßigen Kaffeetreff in St. Marien und - monatlich - im Stift (Termine siehe "Kachel" auf dieser Homepage). In St. Joseph folgt ab und zu auf die Vorabendmesse am Samstagabend ein Sektumtrunk vor der Kirche.


- Personelle Veränderungen

Zum Jahresende 2022 endete die siebenjährige Tätigkeit von Tamara Danilenko als Pastoralreferentin in St. Petrus. Frau Danilenko tritt eine neue Stelle als Pastoralreferentin in einer Gemeinde in Mannheim an. Sie wurde im Dezember hier feierlich verabschiedet. Ihr gebührt großer Dank für die engagierte Arbei in der Erstkommunionvorbereitung, den Familien- und Schulgottesdiensten und bei der Ausbildung und Koordination von Wort-Gottes-Feiern! Wir wünschen Tamara Danilenko von Herzen alles Gute, weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen bei der neuen Aufgabe!

Am 12. Februar 2023 scheidet auch die zweite Pastoralreferentin unserer Pfarrgemeinde, Frau Ingeborg Rathofer, aus ihrem Dienst in St. Petrus aus. Sie wird ab März im Seelsorgebereich Swisttal/Rheinbach tätig sein. Ingeborg Rathofer war knapp 10 Jahre in St. Petrus aktiv und hat sehr Wertvolles insbesondere in der Gemeindediakonie und in der Seniorenpastoral geleistet. Dafür genauso ein großes Dankeschön an Ingeborg Rathofer! Auch Ingeborg Rathofer wünschen wir von Herzen alles Gute, ein weiterhin erfolgreiches Wirken an neuer Stätte und Gottes Segen!

Es ist zu hoffen, dass zum Herbst 2023 jedenfalls eine PastoralreferentIn-Stelle in St. Petrus durch das Generalvikariat neu besetzt wird.

- Diakonweihe mit Auswirkung auf St. Petrus

Am 31.1.2023 wurde Herr Prof. Klaus von Stosch, Gemeindemitglied in St. Petrus, zum Diakon geweiht werden. Die Weihe fand in St. Hedwig, Bonn-Nord, statt; dort wird Klaus von Stosch auch als Diakon zugewiesen sein. Er wird jedoch in Abständen liturgisch auch in St. Petrus tätig sein, worüber wir uns sehr freuen! Am 5. Febr. feierte Klaus von Stosch zum ersten Mal in St. Marien eine Messe mit und stand anschließend beim Kaffeetreff zum Gespräch zur Verfügung .

Außerdem sei auf den Vortrag von Klaus von Stosch am Dienstag, 28. Febr. 2023, 20 Uhr, im Stiftssaal, zu seinem neuen Buch "Allumfassend. Vielfalt als Grammatik des Katholischen" hingewiesen!

Gedenken an die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

Am Dienstag, 14. Febr., 19.30h, findet im Forum Auerberg, Helsinkistr. 4, ein christlich-muslimisches Gedenken an die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien statt. Es wird von der Lukaskirchengemeinde und den Moscheen Al Muhajirin und Ditib gestaltet werden. Herzliche Einladung zur Teilnahme!


- Petrus-Weg

Der Pfarrgemeinderat bereitet derzeit die Berufung einer neuen Equipe in der Stiftsgemeinde - nach zweijähriger coronabedingter Vakanz - vor. Auch in St. Marien endete jetzt die Zeit der Equipe; hier werden derzeit vorgeschlagene KandidatInnen angesprochen mit dem Ziel, im Frühjahr wieder eine Equipe zu berufen.

- Sendungsraum Bonn-Zentrum

Zum 1.9.2023 werden im Erzbistum die sog. Sendungsräume - bzw. dann "Pastoralen Räume" - starten, in denen jeweils mehrere Pfarrgemeinden/Seelsorgebereich zusammengefasst werden. In Bonn wird es fünf Pastorale Räume geben. St. Petrus gehört zusammen mit St. Martin zum Pastoralen Raum Bonn-Zentrum. Die beiden Pfarrgemeinderäte kommen in nächster Zeit zu einem Kennenlerntreffen und zur Vorbereitung der neuen Einheit zusammen.

- Geflüchtete aus der Ukraine

Die im vergangenen Jahr freitags angebotene Formularhilfe für Ukrainer im Pastoralbüro und das gemeinsame Kochen freitags im Gemeindesaal St. Marien finden jetzt nicht mehr statt, da sich die geflüchteten Ukrainer mittlerweile Richtung Quartiersbüro Mackeviertel und andere Einrichtungen orientieren. Das internationale Café für Geflüchtete, donnerstags von 18-21h im Saal Stift, findet weiterhin statt. 


Sonstiges:

 - Bücherei Stift:

Die Bücherei neben der Stiftskirche ist wieder geöffnet mittwochs 15-17h und am letzten Sonntag im Monat 10-13h. Für die wieder sehr erfolgreich angelaufenen Besuche von Grundschulklassen (insgesamt 9 Klassen kommen jeweils alle 4 bis 5 Wochen) in der Stiftsbücherei werden noch weitere Helfer für die Vormittage in der Woche gesucht. Ist eine nette Aufgabe. :-)

- Taufen: Anmeldungen zu den vorgesehenen Taufterminen werden in den Pfarrbüros entgegengenommen. Es ist üblich geworden, dass ein Gemeindemitglied während der Tauffeier auch einen Gruß der Gemeinde überbringt. Dies nehmen bislang überwiegend PGR-Mitglieder wahr, kann aber gern auch von anderen Gemeindemitgliedern übernommen werden! Interessenten melden sich bitte im Pastoralbüro an St. Marien.

- Kleidersammlung für Osteuropa: Ein ebenfalls langjähriges - seit 30 Jahren bestehendes! - Engagement in St. Petrus ist die Kleidersammlung für Osteuropa. Sie hat zuletzt Kleiderspenden für Bedürftige in Grodno/Weißrussland gesammelt und durch Lkw der Malteser dorthin transportieren lassen. Coronabedingt ruhen die Sammlung und die Transporte zur Zeit.
Das Team der Kleidersammlung wird seit etlichen Jahren von Herr Wilhelm Rixkens koordiniert. Herr Rixkens, der in diesem Jahr 85 Jahre alt wird, möchte diese Aufgabe gern an einen Nachfolger übergeben. Dies ist nur allzu verständlich, der Pfarrgemeinderat dankt Herrn Rixkens von Herzen für dieses wertvolle und langjährige soziale Engagement!
Nähere Informationen zu dieser Aufgabe für interessierte Menschen aus der Gemeinde gibt gern Herr Rixkens selbst (Kontakt über Pastoralbüro, Tel. 63 35 35 ) oder Markus Wagemann (Vors. des PGR, s.u.).


Markus Wagemann, PGR
markus.wagemann at freenet.de